- Die Wertachkliniken als Arbeitgeber - lesen Sie mehr
- Übersicht über alle Möglichkeiten der ärztlichen Aus- und Weiterbildung finden Sie hier.
- Informationen zur Krankenpflegeschule
- Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.
Wertachkliniken Schwabmünchen und Bobingen
Seit weit mehr als einhundert Jahren kümmern sich die Krankenhäuser in Bobingen (seit 1858) und Schwabmünchen (seit 1825) um Verletzte und Hilfsbedürftige. Im Jahr 2006 erfolgte unter dem Namen der Wertachkliniken die Fusionierung der beiden Kliniken der Akutversorgung zu einem gemeinsamen Kommunalunternehmen mit insgesamt 262 Betten. Das Ziel aller Mitarbeiter ist dabei immer die fürsorgliche und kompetente Betreuung der Patientinnen und Patienten rund um die Uhr. Im Zuge der Bündelung von fachdisziplinärem Know-how an jeweils einem Standort erfolgt die medizinische Behandlung nach definierten Qualitätsstandards.
Die Hauptabteilungen in beiden Kliniken umfassen die Chirurgie, Innere Medizin sowie die Anästhesie. Die Bobinger Klinik bedient die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Schwabmünchen die Viszeralchirurgie als jeweilige Kompetenzschwerpunkte. Die Abteilung Innere Medizin hingegen ist standortübergreifend mit gleichen Kompetenzen an beiden Häusern etabliert. . Die Behandlungsmöglichkeiten vor Ort werden mittels Telemedizin, -radiologie, einem einheitlichen EDV-System sowie der belegärztlichen Tätigkeit und Kooperation mit niedergelassenen Ärzten der Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Plastischen Chirurgie, Orthopädie, HNO, Radiologie, Schmerztherapie und Psychiatrie ergänzt. Eng verzahnt mit den Kliniken sind auch die Onkologische Praxis, die Praxis für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie in Bobingen sowie die Chirurgische Praxis in Schwabmünchen. Der hohe Qualitätsanspruch der Wertachkliniken mündet in die kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen und sozialen Kompetenzen, Organisation und Technik und wird zum wiederholten Mal extern zertifiziert.
Ein multiprofessionelles Behandlungsteam, bestehend aus Fach- und Assistenzärzten, Gesundheits- und Krankenpflegekräften kümmert sich um das Wohl der Patienten. Durch die überschaubare Größe beider Kliniken profitieren die Mitarbeiter von einer ruhigen, persönlichen Atmosphäre, die auch der Genesung der Patienten förderlich ist. Eingespielte Teams setzen persönliche Zuwendung und Fürsorge als primäre Ziele. Im Rahmen des systematischen Qualitätsmanagements wird die Mitarbeiterorientierung der Führungskräfte groß geschrieben. Die Atmosphäre in beiden Krankenhäusern lässt sich durch klar formulierte Führungsgrundsätze charakterisieren: Kommunikation, Vertrauen, Zielvereinbarungen zur Stärkung von Motivation und Leistung, Lernen, Eigenverantwortung und Reflexion sind dabei zentrale Schlüsselworte. Die Wertachkliniken handeln im Wissen, dass nur motivierte, engagierte und sehr gut ausgebildete Mitarbeiter den Erfolg sichern. Flache Hierarchien sorgen für mehr Selbstständigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ermöglichen zudem ein flexibles und abteilungsübergreifendes Arbeiten. Regelmäßige Mitarbeitergespräche bieten die Chance, sich engagiert einzubringen.
Ein breites Aus- und Weiterbildungsprogramm bietet angehenden und praktizierenden Ärztinnen und Ärzten beste Möglichkeiten, sich fachärztlich weiter zu entwickeln. Die Wertachkliniken sind Mitglied im größten Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin in Bayern. Gemäß der Ausbildungsphilosophie soll das ärztliche Personal durch breite Kenntnisse befähigt sein, selbständig zu entscheiden und zu handeln. In der klinikeigenen Berufsfachschule für Krankenpflege werden jährlich 18 Auszubildende von über 30 haupt- und nebenberuflichen Lehrkräften ausgebildet. Im klinikeigenen Personalwohnheim können die Auszubildenden eine preiswerte Unterkunft nutzen und zugleich Eigenverantwortung und Selbstständigkeit proben. Die Ausbildung basiert auf dem erklärten Pflegeverständnis der Wertachkliniken: Der zu pflegende Mensch wird in seiner Gesamtheit betrachtet, an dessen Bedürfnissen sich die Pflege orientiert. Pflege wird an der Schule als eigenständiger Therapieberuf im Gesundheitswesen definiert.
Auf einen Blick //
Klinik Bobingen
Wertachstraße 55
86399 Bobingen
Telefon: 08234-81-0
Telefax: 08234-81-399
Klinik Schwabmünchen
Weidenhartstraße 35
86830 Schwabmünchen
Telefon: 08232-508-0
Telefax: 08232-508-510
Unternehmensinfos
Gründung: 2006 Fusion der beiden Städtischen Krankenhäuser Bobingen und Schwabmünchen unter dem Namen Wertachkliniken | ||||
Niederlassungen: Klinik Bobingen und Klinik Schwabmünchen | ||||
Mitarbeiter: rund 540 |
|
|