Technikerschule Augsburg.
Staatlich anerkannt.
Mit rund 70 MitarbeiterInnen und circa 600 SchülerInnen ist die Technikerschule Augsburg eine der größten Fachschulen in Bayern. Hier qualifizieren sich Staatlich geprüfte TechnikerInnen in den Fachrichtungen Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- und Umweltschutztechnik. Das Bildungsangebot wird umfassend ergänzt durch Vorbereitungskurse, fremdsprachlichen Unterricht und Seminare zu vielerlei Inhalten. Neben der zweijährigen Vollzeit-Qualifizierung kann die Fortbildung auch in vier Jahren berufsbegleitend oder in einer Kombination aus Voll- und Teilzeit absolviert werden. Noch dazu kann die Fachhochschulreife durch Belegung zusätzlichen Unterrichts gleich mit erworben werden. Damit öffnen sich vielerlei Wege zur betrieblichen Karriere oder einem Hochschulstudium.
Im Unterschied zu Fern- oder Online-Unterricht gestalten SchülerInnen, Lehrende und Verwaltungsteam ein reges Schulleben im eigenen Gebäude, das von Respekt, Offenheit und Herzlichkeit geprägt ist. In modern ausgestatteten Klassenräumen wird nach festem Stundenplan strukturiert gelehrt und gelernt. Sehr viele Lehrkräfte kommen aus der Praxis und geben ihre in Industriebetrieben gesammelten Erfahrungen an die SchülerInnen weiter. Möglichst im Unternehmen wird auch die betreute Projektarbeit bearbeitet. Dabei werden Schlüsselkompetenzen eingeübt, die im Beruf unverzichtbar sind: Beispielsweise im Projektmanagement die verantwortliche Planung über die Festlegung von Meilensteinen bis zur Präsentation der Ergebnisse.
Wer konzentriert lernt, muss auch mal Pause machen: Diese Erkenntnis wird auch an der TA in die Tat umgesetzt. Es gibt gemeinsame Unternehmungen wie z. B. Besuche im Kino und auf dem Christkindelsmarkt, ein jährliches Fußballturnier, gemeinsame Aktivitäten und Treffen, um den gemeinschaftlichen Geist zu stärken. Zudem richtet die Schule den Blick auf die Zeit „danach“: Auf der jährlich stattfindenden kontakTA, der hauseigenen Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte, stellen um die 70 Arbeitgeber aus der Region im Schulgebäude aus. Im direkten Gespräch mit SchülerInnen und AbsolventInnen kam schon so mancher Arbeitsvertrag zustande. Zudem unterstützt der Absolventenservice der TA bei der Stellensuche. Die private Fachschule ist in vielerlei Arbeitskreisen und Netzwerken aktiv und positioniert sich als gewichtiger regionaler Partner in der Erwachsenenbildung.
Die Technikerschule Augsburg bietet den Lehrkräften durch das wertschätzende Miteinander, ihren hohen Qualitätsanspruch und ihre fortwährende Dynamik in der Entwicklung der Angebote ein Betätigungsfeld, in dem neben der Fachkompetenz im jeweiligen Spezialgebiet auch die pädagogische Tätigkeit gefragt ist: Engagement wird groß geschrieben. Das Kollegium schätzt die gute Atmosphäre im Haus und auch die große Motivation der erwachsenen Lernenden. QuereinsteigerInnen aus der Industrie werden durch Seminare zu Didaktik und Methodik im Unterricht unterstützt. Zudem sind individuelle Arbeits- und Zeitmodelle möglich. Nicht selten übernehmen DozentInnen neben der Lehrtätigkeit im Klassenzimmer zudem Projektaufgaben und Funktionen in der Verwaltung – für ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld im Schuljahr ist damit gesorgt.