• Von hier. Für uns.

    Ihre Stadtwerke.

Stadtwerke Augsburg

Versorgung, Sicherheit, Nachhaltigkeit.

 

 

 

1938 gegründet, sind die Stadtwerke Augsburg seit dem Jahr 2000 privatwirtschaftlich strukturiert. Die alleinige Gesellschafterin des drittgrößten kommunalen Versorgungsunternehmens in Bayern ist die Stadt Augsburg. Die Versorgungsleistungen umfassen Strom, Erdgas, Wasser, Fernwärme, Energiedienstleistungen, Datennetze und, in Kooperation mit der AVV GmbH, dem öffentlichen Nahverkehr. Diese werden von acht Einzelgesellschaften (GmbHs) erbracht. Mit diesem umfassenden Leistungsportfolio spielen die Stadtwerke einen wichtigen Part im täglichen Leben der Augsburger.

 

Als regionaler Manager der Energiewende, als Energiedienstleister mit auf Nachhaltigkeit ausgelegten, innovativen Konzepten, mit modernen Mobilitätsdienstleistungen und aufgrund höchster Versorgungssicherheit aus eigener ökologischer Erzeugung über Biomasse-Heizkraftwerk oder Wasserkraftwerk am Hochablass sind die Stadtwerke Augsburg auf einem zukunftsfähigen Weg. Schlüsseltechnologien wie das virtuelle Kraftwerk, Smart Grid und Smart Meter, eMobilität oder modernste Brennstoffzellen dienen sämtlich der Zielsetzung, die Zukunftsperspektiven des Unternehmens zu sichern. Die Kunden profitieren von umweltverträglichen Angeboten wie den Regenio-Stromtarifen, Fernwärme, Erdgas als Kraftstoff im Mobilitätskonzept, bis hin zur Telekommunikation mittels schnellster Glasfasernetze und viele mehr. Dabei wird mit regionalen Partnern erfolgreich und innovativ zusammengearbeitet. Die Endkunden erreichen ihren Versorger auf kurzem Wege im Kundencenter am Hohen Weg oder für Anliegen rund um den Nahverkehr auch im Kundenzentrum am neuen Königsplatz.

 

Als Arbeitgeber leben die Stadtwerke Augsburg dasselbe Leitbild, das auch dem Unternehmen als Ganzes dient: Bürgernähe, Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftliches Engagement, Kundenorientierung, Umweltbewusstsein und Fairness zählen. Alle Aufgaben und Herausforderungen von heute und in der Zukunft werden auf Grundlage dieses Leitbilds bewältigt. Dazu zählen auch die Arbeitsplatzsicherung  im Unternehmen sowie moderne Instrumente des Personalmanagements. Der Unternehmenserfolg wird von motivierten Mitarbeitern/Innen getragen. Ein Bündel an Faktoren erhält diesen hohen Motivationsgrad: Neben angemessener Bezahlung und guten Sozialleistungen gehören ein positives Betriebsklima mit aktiver interner Kommunikation, persönlich-berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Übertragung verantwortungsvoller Aufgaben dazu. Familienfreundliche Angebote spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, darunter Teilzeit- und Pflegezeitmodelle, erweiterte Elternzeit für Mütter und Väter, Wiedereingliederungsprogramme für Rückkehrer und Rückkehrerinnen, familiengerechte Urlaubsplanung, Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder sowie Hort- und Kindergartenplätze  usw.
  

Die Stadtwerke Augsburg unterhalten ein unternehmenseigenes Weiterbildungsprogramm mit rund 120 Veranstaltungen im Jahr zu Themen wie Arbeitstechnik, Führung, Persönlichkeit, Kundenkontakt, Gesundheit, Arbeitsschutz und IT. Auch fachspezifische externe Lehrgänge werden unterstützt. Praxisnahe Qualifikationsangebote im Verbandsumfeld werden den Mitarbeitern/Innen ebenso ermöglicht. Die Führungskräfte werden in einem hauseigenen Programm fortgebildet, das sich an den swa-Führungsleitlinien orientiert. Etwa 10 % der Mitarbeiter/Innen verfügen über einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss.

 

Als Zeichen einer von den Mitarbeitern/Innen positiv wahrgenommenen Arbeitgeberidentität werten die Stadtwerke Augsburg die häufig langjährige Betriebszugehörigkeit und niedrige Fluktuationsquote. In Mitarbeiterbefragungen werden Werte wie Betriebsklima, Identifikation mit dem Unternehmen und Arbeitsplatzsicherheit abgefragt, die dann wiederum in Personalmaßnahmen einfließen. Interessante Arbeitsplätze „am Puls der Zeit“, mittendrin in brandaktuellen Themen bei einem verlässlichen Arbeitgeber sprechen für sich: Neuer Kö(nigsplatz), Mobilitätsdrehscheibe, Windenergie, Hochablass-Wasserkraftwerk oder Biomasse-Kraftwerk sind die Schlagwörter, unter denen sich innovative Tätigkeiten im Brennpunkt von Schlüsseltechnologien und aktuellen Entwicklungen subsumieren lassen. Die Verbundenheit mit der Region spielt dabei eine herausragende Rolle und spiegelt sich in den Sponsoring-Aktivitäten und dem gesellschaftlichen Engagement des Unternehmens.

 

Der Slogan Von hier. Für uns. ist damit auch in den Augen der Mitarbeiter/Innen als Teil einer großen „Wir-Familie“ absolut glaubwürdig.

 

Auf einen Blick //

Gut zu wissen //

Stadtwerke Augsburg

Hoher Weg 1
86152 Augsburg   

Telefon (0821) 6500-0
Telefax (0821) 6500-5427

Unternehmensinfos

Gründung 1938, seit 2000 privatwirtschaftliches Unternehmen der Stadt Augsburg

Umsatz rund 526,6 Mio. Euro 2013

   

Mitarbeiter: 1.867 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hauptsitz: Hoher Weg 1 in Augsburg

 

weitere Infos im Internet: www.sw-augsburg.de