Stadt Augsburg
"Wir verstehen uns als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Sie stehen im Zentrum unseres Handelns."
Mit über 6000 Beschäftigten zählt die Stadt Augsburg zu den größten Arbeitgebern der Region. Täglich werden unzählige Dienstleistungen erbracht, damit Alltag und Zusammenleben von über 280 000 Bürgern in der Stadtgesellschaft gut funktionieren. Diese Herausforderung gelingt nur mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem persönlichen Engagement gerne zur positiven Entwicklung der Stadt Augsburg beitragen. Einer Stadt, in der alle gerne leben – egal ob Bürger, Besucher oder Tourist.
Eine Vielfalt an Berufen
Unsere moderne und lebendige Stadtgesellschaft erfordert heute ein Leistungsspektrum, das individuelle Entfaltung ermöglicht und Lebensqualität für alle bedeutet. Die Stadt als Arbeitgeberin spiegelt dieses Spektrum mit rund 6200 Arbeitsplätzen in den unterschiedlichsten Berufen wieder: Vom Ingenieur bis zum Straßenreiniger, vom Verwaltungsbeamten bis zum Erzieher, vom Altenpfleger bis zum Stadtplaner. Alle unsere Mitarbeiter gestalten Augsburg mit, in so unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur, Bildung, Umwelt, Soziales, Sport und vielen mehr.
Die Fülle an Möglichkeiten
Jedes Jahr starten mehr als 100 Nachwuchskräfte in 20 Berufen ihre Ausbildung bei der Stadt. Schnupperlehren für Schüler und Praktika für Studenten ermöglichen erste Einblicke in den künftigen Wunschberuf. Über die Messe „fitforJOB“ knüpfen wir erste Kontakte. Als eines der größten Unternehmen der Region bietet die Stadt zudem eine Fülle an Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Aufstiegschancen – und das ohne Standortwechsel. Unsere Stadt- und Führungs-Akademie fördert persönliche und fachliche Kompetenzen. Coaching und Mentoring-Programme dienen zur individuellen Unterstützung von Führungsnachwuchs.
Arbeiten und Leben im Einklang
Engagierte Mitarbeiter mit allen ihren Fähigkeiten langfristig an die Stadt Augsburg zu binden ist uns wichtiges Anliegen; das individuelle Wohlergehen jedes Einzelnen dafür Voraussetzung und unsere Verpflichtung. Angeboten werden eine flexible Gleitzeitregelung, individuelle Arbeitszeit-Modelle, familienfreundliche Optionen wie Wohnraumarbeit oder auch eine großzügige Beurlaubung, wenn es die Lebenssituation einmal erfordert. Eine weitere Herzensangelegenheit ist der Stadt die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz wird durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement aktiv gefördert. Gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeiter werden im Rahmen des Eingliederungs-Managements bei der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz bestmöglich unterstützt.
Gleiche Chancen für alle
Wir legen Wert darauf, dass sich in einer Atmosphäre von Offenheit und gegenseitigem Respekt alle Frauen und Männer wohlfühlen und in den unterschiedlichsten Konstellationen als lebendige Gemeinschaft ihre Ziele erreichen. Ein Gleichstellungskonzept sorgt seit über 25 Jahren dafür, dass Frauen und Männer jeden Alters bei der Stadt konstruktiv zusammenarbeiten. Auch die kulturelle Vielfalt findet sich in der Beschäftigtenstruktur wieder, nachdem rund 40 Prozent der Augsburger Bürger einen Migrationshintergrund haben. Der Anteil an Arbeitnehmern mit Behinderungen liegt bei knapp acht Prozent.
Eine zuverlässige Lebensplanung
Die Stadt als Arbeitgeberin gewährleistet eine zuverlässige Lebensplanung mit sicheren Arbeitsplätzen. Ein Punkt, den viele unserer Mitarbeiter vor allem im Zeitalter der Globalisierung zu schätzen wissen. Gleiches gilt für unsere flexiblen Gleitzeitregelungen und großzügigen Beurlaubungsmöglichkeiten. Für ihr Engagement erhalten unsere Mitarbeiter eine tarifgerechte Bezahlung mit Zusatzleistungen, wie Jahressonderzahlungen und leistungsabhängige Entgelte. Hinzu kommen zusätzliche Sozialleistungen, wie zum Beispiel das Firmen-Abo des Augsburger Tarif- und Verkehrsverbundes (AVV) oder der Anspruch auf eine Betriebsrente.
Die ganze Stadt auf einen Blick: