SGL Carbon
Für eine smartere Welt.
Die hochwertigen Materialien und Produkte der SGL Carbon aus Spezialgraphit und Verbundwerkstoffen kommen in zukunftsbestimmenden Industriebranchen zum Einsatz: Automobil, Luft- und Raumfahrt, Halbleitertechnik, Solar- und Windenergie, LED sowie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und anderen Energiespeichersystemen. Darüber hinaus entwickeln wir Lösungen für die Bereiche Chemie und industrielle Anwendungen. Unsere Materialien, Produkte und Lösungen sind in die großen Zukunftsthemen eingebunden: nachhaltige Mobilität, neue Energien und branchenübergreifende Digitalisierung. Weiterentwicklungen in diesen Bereichen erfordern intelligentere, miteinander vernetzte, effizientere und nachhaltige Lösungen. Hier setzt die unternehmerische Vision der SGL Carbon an: einen Beitrag zu leisten zu einer smarteren Welt.
Das Unternehmen beschäftigt rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 31 Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Im Jahr 2019 erzielte die SGL Carbon SE einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro. In Meitingen ist mit circa 1000 Mitarbeitern der weltweit größte Standort der SGL Carbon ansässig. Dort werden verschiedenste Produkte und Lösungen rund um Verbundwerkstoffe und Graphitspezialitäten hergestellt, verarbeitet und weiterentwickelt.
Mit unterschiedlichsten Berufsausbildungen und Studiengängen stehen vielversprechende Karrierewege bei der SGL Carbon offen. Da die stetige Weiterentwicklung und Förderung der Mitarbeiter eine Grundsäule der Unternehmensphilosophie darstellen, wird ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen angeboten, etwa Seminare zu verschiedenen Kompetenzen oder auch Sprachkurse. Sehr wichtig sind Entwicklungsmaßnahmen am Arbeitsplatz, zum Beispiel Spezialaufgaben oder Projekte. Dabei sind auch Auslandseinsätze ein möglicher Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Für Führungskräfte und Leistungsträger gibt es zudem auch spezielle interne Förderungsprogramme.
Das börsennotierte Unternehmen hat seinen Ursprung im Jahr 1878, als die Gebrüder Siemens und Co. mit der Kohlenstoffproduktion begannen. Bereits 1920 entstand das Zweigwerk in Meitingen. Nach mehreren Fusionen entstand 1992 die SIGRI Great Lakes Carbon GmbH aus einem Zusammenschluss der SIGRI GmbH und der amerikanischen Firma Great Lakes Carbon. Seit nunmehr zwanzig Jahren tritt der Konzern unter dem Kürzel SGL als Teil des Unternehmensnamens auf.
Ausgewählte Join Ventures
SGL Carbon GmbH
Standort Meitingen
Werner-von-Siemens-Straße 18
86405 Meitingen
Telefon: +49 8271 83-2336
E-Mail: jobs(at)sglgroup.com
Unternehmensinfos
Gründung: 1992 als Zusammenschluss von SIGRI (Deutschland) und Great Lakes Carbon (USA). | |
Niederlassungen: 29 Produktionsstandorte (16 in Europa, 8 in Nordamerika, 5 in Asien) und Servicenetz in über 100 Ländern. | |
5.100 Mitarbeiter weltweit, davon circa 3.900 in Europa. 106 Auszubildende in Deutschland. | |