Die Lech-Stahlwerke
Die Lech-Stahlwerke GmbH unter dem Dach der Max Aicher Stiftung erzeugt mit etwa 700 Mitarbeitern rund
1,1 Millionen Tonnen Qualitäts-, Edelbau- und Betonstahl. Weil Metallschrott zu 100 % wiederverwertet wird, ist das einzige Stahlwerk in Bayern zugleich das größte Recycling-Unternehmen im Bundesland. Hier werden vor den Toren Augsburgs Ressourcen effizient genutzt und in Qualitätsprodukte umgesetzt, die auf dem Weltmarkt gefragt sind. Seit der ersten Schmelze bis heute wurden über 31 Millionen Tonnen Altmetall umgewandelt. Die Kunden sind vor allem aus der Automobilindustrie und deren Zulieferbetriebe, sowie dem Bausektor.
Am Standort Meitingen, bestens erreichbar und nur rund 20 Autominuten von der Großstadt Augsburg entfernt, sind alle Bereiche des Unternehmens an einem Standort zu finden. Die Vielfalt der Berufsbilder ist groß und reicht von Tätigkeiten in der Produktion über Umweltmanagement und -schutz bis zu Verwaltung und Vertrieb. Den Studierenden der Metallurgie, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Maschinenbau und Elektrotechnik eröffnen sich Einstiegsmöglichkeiten im Rahmen ihrer berufspraktischen Semester, mit einer Abschlussarbeit, einem freiwilligen Praktikum und sogar im Rahmen einer Ferienarbeit für Studenten und Schüler. LSW ist auf regionalen Jobmessen vertreten.
Seit 2012 vergeben die Lech-Stahlwerke ein Deutschlandstipendium an einen leistungsbereite/n Studierende/n der Universität Augsburg, seit 2014 wird ein/e weitere/r Deutschlandstipendiat/in der RWTH Aachen gefördert. Die Unterstützung des vielversprechenden akademischen Nachwuchses steht damit ebenso im Fokus wie eine fundierte Ausbildung in den Berufen Verfahrensmechaniker Hütten-/ Halbzeugindustrie, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Werkstoffprüfer für Wärmebehandlungstechnik und Industriekauffrau/-mann. Ein eigenes Ausbildungszentrum ist schon aus der Taufe gehoben und wird in naher Zukunft einen wichtigen Baustein im Bereich der praktischen Ausbildung bei LSW bilden. Die Übernahmechancen sind sehr gut, da bei den Lech-Stahlwerken eigenbedarfsorientiert ausgebildet wird.
Die Lech-Stahlwerke sind in der Region verwurzelt und im Landkreis Augsburg einer der wichtigsten Arbeitgeber. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche und soziale Verantwortung und unterstützt Vereine, soziale Einrichtungen und karitative Projekte in der Umgebung. Die Schwerpunkte der Sponsoring-Aktivitäten liegen in der Kinder- und Jugendarbeit, der Hilfe für benachteiligte Bürgerinnen und Bürger und in der Unterstützung des Breitensports. Auch Schulprojekte und Ferienfreizeiten werden von LSW unterstützt.
Lech-Stahlwerke GmbH
Industriestraße 1
86405 Meitingen
Tel.: +49 8271 82-0
Fax: +49 8271 82-377
Unternehmensinfos
Gründung: 1970 als Bayerische Elektrostahlwerke GmbH | |
Konzern: LSW gehört zur Division "Stahl & Produktion" der Max Aicher Stiftung | |
Branche: Produktion von Qualitäts-, Edelbau und Betonstahl aus 100% Metallschrott | |
Mitarbeiter: rund 700 in Meitingen, etwa 30 Auszubildende | |