KUKA

Begeisterung für Herausforderungen der Zukunft seit 1898.
Mechatronik und Automation, Anlagenbau und Robotik.

 

 

 

Internationale Projekte, internationale Teams, ein globaler Konzern: KUKA bietet Absolventen und hochqualifizierten Fachkräften jede Menge Karrierechancen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Am Standort Augsburg produzieren die KUKA Gesellschaften High-Tech-Produkte in den Robotiksparten Medizintechnik, Service- und Leichtbaurobotik, Produktionsassistenzsysteme. „Die Robotik spielt heute eine wichtige Rolle in der industriellen Fertigung, die es in Europa ohne Roboter nicht mehr gäbe. Sie kann uns aber auch helfen, viele der zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft mit einer ethisch verantwortungsvollen Herangehensweise zu lösen.“, erläutert Förderprojektleiter Dr. Tim Guhl.

 

KUKA Roboter werden unter anderem in der Automobilfertigung als Bestandteil hochkomplexer Anlagen eingesetzt. Planung und Engineering, Karosseriebau, Installation und Inbetriebnahme direkt vor Ort bei den Automotive-Kunden, Werkzeugbau und Verkettung der Anlagen bilden einen weiteren wichtigen und zukunftsträchtigen Geschäftsbereich für den globalen Markt. Seit 2005 ist das Unternehmen auch in der Solarsparte aktiv.

Wer ins Ausland möchte, ist bei KUKA gut beraten: An zahlreichen Niederlassungen auf der ganzen Welt, darunter wichtige Märkte wie die USA, China und Indien, wird entwickelt, produziert und vertrieben. Auslandseinsätze werden vom Unternehmen gefördert und schon im Traineeprogramm und beim Berufseinstieg angeboten. Wem die nötigen Sprachkenntnisse fehlen, kann sie sich in der unternehmenseigenen KUKA Academy zielorientiert aneignen. Überhaupt profitieren die Mitarbeiter von einem umfangreichen Angebot an Weiterbildungskursen und Qualifizierungsmöglichkeiten.

KUKA legt großen Wert darauf, attraktive Möglichkeiten für die Mitarbeiter anzubieten und den eigenen Anspruch in die Tat umzusetzen, was Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, interne Weiterbildung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und ein gutes kollegiales Klima anbelangt. Zahlreiche Zertifizierungen belegen den Erfolg dieser mitarbeiterfreundlichen Ansätze. Neben der Strahlkraft der Marke KUKA an sich, basierend auf einem technologisch führenden Produktportfolio, etabliert sich der Arbeitgeber am Standort Augsburg als zukunftsfähiges Unternehmen mit vielerlei Möglichkeiten für qualifizierte Kräfte. Das Herzblut der KUKAner jedenfalls hat die Farbe Orange.

 

Auf einen Blick

KUKA Augsburg
Zugspitzstraße 140
86165 Augsburg 

Telefon: +49 821 797-4000
Telefax: +49 821 797-4040

Unternehmensinfos

Gründung 1898

ca. 3.040 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Raum Augsburg