Fujitsu
"Fujitsu bietet viele Möglichkeiten, was die Weiterentwicklung und ein internationales Arbeitsumfeld angeht."
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -Dienstleistungen. Mit über 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio Kunden in mehr als 100 Ländern.
Das Fujitsu Werk in Augsburg Haunstetten gilt als die modernste Anlage für die Herstellung, Entwicklung und Konfiguration von PCs, Workstations, Notebooks und Servern in Europa und ist der einzige Hersteller, der noch IT Made in Germany anbietet. So erhielt Fujitsu den Bayerischen Qualitätspreis 2013, der Unternehmen für Qualitätssicherungskonzepte mit innovativen Lösungen auszeichnet. Fujitsu überzeugte unter anderem durch seine außerordentliche Qualität „in Forschung und Entwicklung“, „in der Produktion“, sowie „in externen Services“ am Standort Deutschland. Die daraus entstehende Kundennähe ermöglicht, auf hohem Niveau schnell, zuverlässig und flexibel im engen Dialog Kundenprojekte zu realisieren.
Alle Desktop-Produkte, einschließlich der Mainboards, werden im Augsburger Werk von Fujitsu selbst hergestellt. So garantiert Fujitsu die Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess und die hohe Qualität von der Entwicklungs- und Planungsstufe bis hin zur Montage. Die strengen Beurteilungsverfahren im zertifizierten Testzentrum des Unternehmens umfassen unter anderem Vibrationsbeständigkeit, EMI Tests (Elektromagnetische Interferenz) und Temperaturbelastungstests. Innovation, Design und die schnelle Adaption neuer Technologien sind weitere Stärken, die Fujitsu ausmachen. Auch das Thema Kundenorientierung hat einen hohen Stellenwert. Die einzelnen Bereiche wie beispielsweise Logistik, Produktmanagement und Entwicklung arbeiten eng zusammen, um die Wünsche der weltweiten Kunden zufriedenzustellen.
Das Arbeitsumfeld ist geprägt von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und zahlreichen persönlichen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch einen kontinuierlichen Performance Prozess findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter statt. Hier werden Ziele sowie persönliche Weiterbildungsmaßnahmen festgelegt. Die Themen Innovation und Entwicklung spielen durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland und dem Augsburg Innovationspark eine große Rolle. Besonders positiv sehen die Mitarbeiter den kollegialen Zusammenhalt im Augsburger Werk: „Jeder weiß, er kann sich auf den anderen verlassen. Das Wir-Gefühl und die Zusammengehörigkeit machen den Augsburger Standort speziell.“ Auch das Thema Kundenorientierung hat einen hohen Stellenwert.
Neben den seit Jahren bei Fujitsu tätigen Mitarbeitern und Experten liegt das Augenmerk im Recruiting besonders auf der Ausbildung und den dualen Studienangeboten in zahlreichen Berufsbildern. Für Studierende bietet sich ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder eine Abschlussarbeit an, um das Unternehmen kennenzulernen und den Einstieg ins Berufsleben zu ebnen. Es gibt einige Beispiele für Studierende (u.a. Herr Schaddach), die sich im Anschluss an Ihre Studententätigkeit für den Berufseinstieg bei Fujitsu entschieden haben und heute fest in ihrem Team verankert sind oder eine Führungsposition inne haben. Darüber hinaus bietet Fujitsu für Absolventen Trainee-Programme in den Bereichen Sales und Services an, die einen sehr hohen Stellenwert im Unternehmen genießen. Die IT-Branche ist dynamisch und schnelllebig, sodass Fujitsu auf engagierte und motivierte Mitarbeiter setzt, die Offen für Neues sind, ein gewisses Maß an Flexibilität und Interesse für die IT mitbringen.